Durchfall & Erbrechen beim Hund – Was jetzt?


Hilfe, mein Hund kotzt!
Mittwoch Nachmittag oder Sonntagabend – logisch, genau dann passiert's: Der Hund übergibt sich plötzlich oder hat Durchfall. Und während man panisch „Tierarzt? Ja? Nein?“ googelt, steht der Vierbeiner betreten daneben.
Aber: Erstmal tief durchatmen.
Solange dein Hund keine anderen Symptome zeigt – also kein Taumeln, keine extreme Apathie oder sonst etwas Auffälliges – ist es meistens kein Drama. In vielen Fällen steckt einfach ein Magen-Darm-Infekt dahinter. Hunde sind schließlich Weltmeister im Schnüffeln und Lecken – auch an Dingen, auf die wir lieber nicht näher eingehen...
Was tun bei akutem Magen-Darm-Stress?
1. Fasten ist angesagt!
Lass deinen Hund für einen Tag nüchtern. Wichtig: Trinken anbieten! Am besten Wasser oder Morosche Karottensuppe – ein echtes Wundermittel bei Magen-Darm-Geschichten.
2. Wenn das Trinken klappt:
Am nächsten Tag kannst du mit leichter Kost starten: etwas gekochtes Muskelfleisch (z. B. Hühnchen) in kleiner Portion, gemischt mit der Moroschen Suppe. Auch die Brühe vom Fleischkochen bitte nicht wegschütten – die enthält wichtige Elektrolyte!
3. Steigerung, wenn's besser wird:
Geht's deinem Hund am Tag danach schon besser? Super! Dann kannst du die Futtermenge langsam steigern. Falls dein Hund sonst auch Kohlenhydrate bekommt, darfst du nun auch Reis oder Kartoffeln dazumischen.
4. Noch ein paar Tage Schonkost:
Auch wenn dein Hund wieder fit wirkt – bleib noch 2–3 Tage bei der Schonkost. Alternativ gibt’s auch gutes Diätfutter aus der Dose, z. B. Bio Pur Magen-Darm Diät. Spart Zeit und Nerven.
Gut zu wissen:
🐾 Morosche Karottensuppe – Rezept:
500 g geschälte Karotten in 1 l Wasser mindestens 1,5 Stunden lang kochen. Danach pürieren, wieder mit Wasser auf 1 l auffüllen, bis eine „buttermilchige“ Konsistenz entsteht. Dann ca. 3 g Salz dazu – fertig.
Tipp: Gleich auf Vorrat kochen und einfrieren oder ein paar Gläser auf Lager legen.
Wenn du keine Zeit oder Lust hast, die Suppe selbst zu kochen, gibt’s sie auch fix & fertig im Glas, z. B. von Dog’s Love: 👉 Morosche Bio-Karottensuppe kaufen
🐾 Welpen & Junghunde:
Die kleinen Fellnasen sind öfter betroffen – ihr Immunsystem ist noch in der Entwicklung. Da geht schneller mal was durch den Magen.
🐾 Einmal dünner Stuhl = kein Grund zur Panik.
Kommt vor. Wenn's aber richtig flüssig wird, mehrfaches Erbrechen dazukommt oder dein Hund nachts rausmuss – dann steckt wohl doch mehr dahinter.
🐾 Tierarzt? Lieber einmal zu viel als zu wenig.
Wenn es deinem Hund nach 2 Tagen nicht besser geht oder er gar nichts mehr bei sich behält – ab zur Praxis!
Fazit:
Keine Panik bei Magen-Darm-Problemen. Mit ein bisschen Hausmittel-Know-how, Ruhe und Beobachtung kriegt ihr das meistens gut in den Griff. Und denk dran: Du kennst deinen Hund am besten – wenn sich was komisch anfühlt, lieber einmal den Profi fragen.